processemotion-BAUSTEINE
In einem processemotion-Projekt für einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess stehen Bausteine zur Verfügung, die immer die ganzheitliche Sicht auf die Geschäftsprozesse und Menschen bewahren. Diese Bausteine können je nach Bedarf zusammengestellt werden.
Alle Bausteine werden für das Unternehmen individualisiert und haben immer einen praktischen Bezug zu dem Betriebsgeschehen. Ein processemotion-Projekt zielt auf die unmittelbare, eigenständige und praktische Anwendung der Ergebnisse durch das Unternehmen.
Die zeitliche Planung der Bausteine berücksichtigt die Betriebsabläufe, damit diese nur geringfügig beeinträchtigt werden. Bewährt haben sich möglichst kleine Einheiten in regelmäßigen Intervallen, so dass zwischen den Terminen eine angemessene persönliche Verarbeitungszeit besteht. Zwischenzeitlich können die Ergebnisse in der Praxis angewandt und bei Bedarf nachgebessert werden.
So wird ein Kontinuierlicher Verbesserungsprozess sicher gestellt.
FÜHRUNGSSTÄRKE
Zielfindung
Mit diesem processemotion-Baustein werden die unternehmerischen Zielsetzungen mit den persönlichen Interessen und Fähigkeiten abgeglichen. Dabei werden unpassende oder divergierende Ziele offenkundig und Wege erarbeitet, diese Divergenzen zu beheben. Hindernisse und Quellen der Motivation werden im Sinne persönlicher und unternehmenerischer Effizienz geordnet. Als persönlicher und grundlegender Schritt in einem Projekt erfolgt dies in Form eines individuellen Führungscoachings.
Führungsrolle und individueller Führungsstil
Die Anforderungen an die Führungsrolle und die Individualität in Einklang zu bringen, wird maßgeblich über einen individuellen Führungsstil erreicht. Patentrezepte sind dafür nicht geeignet: sondern ein effizienter und kraftsparender Führungsstil ist das Ergebnis persönlichen Entwicklung auf der Grundlage einer umfassenden Selbstreflexion. Das benötigt Zeit. So lässt sich eine Führungsrolle gestalten, die sich - wenn auch über manche Umwege - in der Praxis bewährt.
Führungstechnik
Die Führungstechnik wird zwar oftmals als Heilsbringer verkündet. Dabei führen Verhaltensrezepte ohne innere Überzeugung und Standfestigkeit jedoch dazu, zur "Sprechmaschine" zu geraten. Basieren Führungstechniken auf der Klarheit über die eigene Führungsrolle und einen gefestigten Führungsstil, so haben Führungstechniken durchaus Sinn. Dann genügen aber auch Hinweise auf die Logik des Führens und Führungskräfte wissen dann selbst, was sie zu sagen und zu tun haben.
TEAMBILDUNG
Event "Büdinger Schnitzeljagd"
Dieses Event ist der ideale Start für jeden Teambildungsprozess. In einer einzigartigen Verbindung von Spass und Lernen bilden die Teilnehmer "ihr" Team. Die Schnitzeljagd erzeut einen Teamgeist, der umgehend im Unternehmen wirkt und lange anhält.
Workshop "Kommunikation und Kritik"
Die Zusammenarbeit in einem Unternehmen scheitert oftmals an unzureichender Kommunikation und der Fähigkeit, bei einer Kritik die Sachebene von der persönlichen Betroffenheit zu trennen. Wie eine ergebnisorientierte und respektvolle Kommunikation funktioniert, lernt man im Rahmen dieses Workshops.
Workshop "Emotionale Intelligenz"
Im beruflichen und auch privaten Bereich, in der Zusammenarbeit und bei der Personalführung ist das Einfühlungsvermögen in den Anderen eine Schlüsselqualifikation, um zu einer produktiven Kommunikation und zielorientierten Lösungen zu kommen. Mit umfassenden praktischen Übungen lernen die Teilnehmer sich in andere hineinzuversetzen, ohne sich vereinnahmen zu lassen; wohlwollende persönliche Bindungen ohne die Sachziele aus den Augen zu verlieren.
PROZESSVERBESSERUNG
Workshop "Struktur und Organisation"
In diesem processemotion-Workshop lernen die Teilnehmer prozessorientiertes Denken anhand der eigenen Organisation. Sie erlernen Werkzeuge kennen, ihre Geschäftsprozesse vorurteilslos zu analysieren und zu dokumentieren. Damit werden Geschäftsprozesse transparent und verbesserbar. Schwachstellen werden aufgedeckt und erzeugen automatisch eine Vielzahl von Verbesserungsvorschlägen. Im Ergebnis sind die Teilnehmer in der Lage künftig eigene Organisationsprobleme selbständig zu lösen.
Organisationsberatung
Sollten nach dem Workshop "Struktur und Organisation" bestimmte spezielle Prozesse ergänzende Beratung benötigen, stehen Ihnen hierzu 20 Jahre Organisations- und Beratungserfahrung - auch zur Digitalisierung - zur Verfügung. Für zusätzliche Themen stehen weitere Spezialisten zur Verfügung, die sich in ein processemotion-Projekt nahtlos einfügen.
Digitalisierung
Die Digitalisierung ist da. Sie ist damit eine Herausforderung für die unmittelbare Zukunft jedes Unternehmen. Sie finden Ihren Weg durch den Dschungel der Schlagworte, indem die Geschäftsprozesse auf den Prüfstand gestellt werden und dazu die sinnvollen digitalen Ergänzungen konzeptioniert werden. Bewertung und praxisnahe Prüfung der Möglichkeiten der Digitalisierung sind dabei genauso wichtig wie die Gewinnung der Mitarbeiter für diese Verbesserungen. Nutzen Sie das zertifizierte Know-How aus 20 Jahren IT-Organisationserfahrung.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Ziel ist es, die Ergebnisse aus dem processemotion-Workshop zur Organisation, aus eigenem organisatorischen Redesign oder aus einer externen Organsiationsberatung in einen dauerhaften Kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu überführen. Für die praktische Umsetzung der Verbesserungsvorschläge und eine Anpassung des Unternehmens an künftige Entwicklungen empfiehlt sich der Einsatz organisatorischer und personalführender Steuerungsinstrumente. Sie runden ein processemotion-Projekt so ab, dass der Kontinuierliche Verbesserungsprozess eigenständig fortgeführt werden kann.
UNTERNEHMENSKULTUR
Eine wirksame gute Unternehmenskultur läßt sich nicht im Rahmen eines Workshops entwickeln. Sie ist das Extrakt der processemotion-Bausteine zu Team, Führung und Geschäftsprozessen. An allen diesen Stellen dient diese Kultur wiederum als Richtlinie des Handelns. Gleichwohl lassen sich diese Richtlinien zusammenfassen und allgemeingültig formulieren.
Workshop "Unternehmensidentität"
Der beste Weg zu einer Unternehmenskultur kommt aus dem Unternehmen selbst, weil damit eine nachhaltige Identifikation mit dem Unternehmen und seiner Kultur erreicht wird. Überraschend bietet dafür jedes Unternehmen hinreichend Anhaltspunkte. Sie bestehen in den Kernkompetenzen, den Kernprozessen, den Unternehmenswerten und Unternehmenszielen. Diese Punkte mit ausgewählten Mitarbeitern in eine systematische Form zu bringen - bei Bedarf zu korrigieren oder zu ergänzen - dient der nachhaltigen Vermittlung der Unternehmenskultur nach Innen und Außen.